Männergehirne lassen sich am sinnvollsten mit einer Art Kästchenschema beschreiben, in denen sich die neuronale Ablage befindet. Beispiele für diese Kästchen umfassen Bereiche wie Hobbys, Essen, Vorlieben, Freunde und Familie… einfach alles, was in ein Männergehirn hineinpasst. Also auch stereotype Kategorien wie Bier, Fußball und Autos. Männer haben für jedes Thema ein eigenes Kästchen. Eines davon ist bei Männern tatsächlich das sogenannte „Nichts-Kästchen“. Sie werden lachen, aber es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Männer tatsächlich an „Nichts“ denken können. Wenn das Kästchensystem im Männergehirn doch aber nur als Verständnis-Beispiel dient, wie will man dann ein solches „Nichts-Kästchen“ überhaupt finden können? Zugegeben: So einfach wie bei einem gut sortieren Werkzeugkoffer ist es nicht, aber es gibt eine Möglichkeit, Gehirnregionen bei der Arbeit zu beobachten. Wenn man Probanden ein Kontrastmittel spritzt und sie danach im Magnetresonanz-Bildgebungsverfahren durchleuchtet, kann man bestimmte Reize im Gehirn messen und sogar visuell darstellen.
In einem solchen Test gab man Männern das Bild einer Honigbiene. Es zeigte sich, dass die einzelnen neuronalen Areale den Reiz sehr schnell verarbeiteten, sich jedoch nicht dauerhaft mit ihm beschäftigten. Nach einem kurzen Aufflackern verschwand der Impuls wieder. Metaphorisch formuliert hat der Mann somit seine Kästchen abgearbeitet. Bienen haben keinen Bezug zu Fußball – abgehakt. Sie haben keinen Bezug zu Freunde und Familie – abgehakt. Sie haben nix mit Autos zu tun – abgehakt etc… Sobald sich nichts mehr mit der Biene antizipieren ließ, erlosch der Reiz wieder. Und die Probanden hörten auf zu denken… Auch bei anderen Bildern bewies sich dieses Schema. Nach meist zügiger Abarbeitung der Kästchen-Liste, blieb bei den männlichen Probanden bis zum Ende des dreiviertel-stündigen Tests ein kleines Areal hell erleuchtet. Das sogenannte „Nichts-Kästchen“.
Weil auch Frauen das Prinzip „Langeweile“ nicht fremd ist, wiederholte man den Test mit weiblichen Probanden. Mit erstaunlichen Resultaten. Legt man Frauen das Bienenbild vor, reagieren alle Bereiche miteinander. Es kommt zu einem Feuerwerk der gesendeten und empfangenen Impulse. Biene führt zu Honig, führt zu Broteschmieren, führt zum nächsten Einkauf, führt zum Bienensterben, führt zu der Frage, ob man lieber Bio-Honig kaufen sollte usw. …. das geht immer so weiter. Buchstäblich kommen Frauen von Höcksken auf Stöcksken und können sich tatsächlich sehr lange mit dem Bild der Biene beschäftigen. Das hat eine simple Erklärung: Frauen verbinden tatsächlich alles mit allem. Und hinter jeder Verbindung steckt eine Emotion, die lebenslang gespeichert bleibt. Merken Sie sich also: Männer haben ein „Nichts-Kästen“ und Frauen verbinden alles mit allem.
Nun mag es zunächst so erscheinen, als arbeite ein gut strukturiertes Ablagesystem effizienter. Das ist falsch und rührt vermutlich daher, dass wir es gewohnt sind, Organisationsschemata übersichtlich zu gestalten. Was bei einem Aktenordner noch Sinn macht, muss jedoch nicht unbedingt auf logische Denkvorgänge übertragbar sein. Ist es in diesem Fall auch nicht. Nur weil Frauen alle Informationen permanent zwischen den Gehirnregionen austauschen, sind sie deshalb noch lange nicht im Nachteil. Frauen können sich auch kleinste Details merken, die für sie irgendwann einmal von Belang waren. Der Comedian Olaf Bürger hält ein super Beispiel dafür parat: Während der Mann noch auf der Suche nach seinem Kästchen mit dem letzten Sardinien-Urlaub vor sieben Jahren ist, hat sich die Frau längst daran erinnert, dass er ihr die edle Lederhandtasche in der kleinen Strandboutique dort nicht kaufen wollte und trotzdem der Kellnerin abends 6,50 Euro Trinkgeld gegeben hat. Frauen haben also ein gigantisches Archiv an Emotionen, die in beliebigen Situationen blitzschnell wieder hervorgekramt werden können. Männer sitzen unterdessen daneben und relaxen ahnungslos in ihrem „Nichts-Kästchen“. Frauen können nach sieben Jahren allenfalls froh sein, wenn der Mann irgendwann das richtige Kästchen gefunden hat und endlich mitreden kann…
Quellen:
Bürger, O. „Männerhirn vs Frauenhirn“. Der Auszug aus dem Comedy Programm „Total Bock auf Scheidung“ wurde von Olaf Bürger am 08.11.2017 auf Youtube hochgeladen.
Beck, T. „Gesunde Beziehungen führen – Beginn bei dir selbst // Tobias Beck“. Am 08.12.2017 von „GEDANKENtanken“ auf Youtube hochgeladen.
Weitere interessante Beiträge aus dem VIP Magazin
Givers/Takers/Matchers der Liebe
Erinnern Sie sich noch an die Giver/Taker/Matcher-Idee von Adam Grant? Lassen Sie uns kurz rekapitulieren. Givers waren die selbstlosen Seelen einer Organisation, die bereit sind, sich komplett für andere aufzuopfern und zu verbiegen.
WEITERLESENDenken Sie positiv
Immer wieder hört man diesen Ratschlag: Einfach mehr Glück im Leben durch die Kraft positiver Gedanken… Diese, gebetsmühlenartig in jeder zweiten Klatschzeitschrift für mehr Lebensfreude gepredigte Weisheit, ist dabei weit gehaltvoller, als man dies der Werbeindustrie zutrauen mag.
WEITERLESENDie Erfindung der romantischen Liebe
Der Mythos Liebe gilt für manche als ein Ur-Gefühl im Menschen, während andere in ihm nur eine dem Zeitgeist unterworfene Gesellschaftskonstruktion erkennen. Dabei ist das Konzept zwischenmenschlicher Liebe mit großer Wahrscheinlichkeit so alt, wie die Menschheit selbst.
WEITERLESENLiebe ist der Katalysator der Seele
Liebe scheint kompliziert. Sie gilt bei vielen schon als Blackbox, als etwas, das man nicht versteht und in das man auch nicht hineinsehen kann. Deshalb klammert man sich an Ideen, an Vorstellungen, die Liebe erklärbar machen und vereinfachen sollen.
WEITERLESENLiebe im Tierreich
Neben vielen Rückblicken in die Überbleibsel der menschlichen Evolution, haben wir uns ebenfalls hier und da mit der Liebe im Tierreich auseinandergesetzt.
WEITERLESENLiebe in der Mythologie
Was heute Dating-Apps, Partnervermittlungen und Kontaktbörsen vollbringen, haben in der griechischen und römischen Mythologie die Götter übernommen.
WEITERLESEN