Philipp Schwarzenberg im Gespräch mit Modedesignerin und Stilberaterin Claudia van Rehm
Philipp Schwarzenberg: Ein herzliches Willkommen, Frau van Rehm. Heute tauchen wir in das wohl schönste Thema ein: die Liebe. Und ein ganz besonderer Moment darin ist zweifellos das erste Date. Als Expertin auf Ihrem Gebiet möchten wir gerne Ihre Empfehlungen für das ideale Date-Outfit für Herren erfahren.
Claudia van Rehm: Vielen Dank, Philipp. Als Mode-Designerin und Expertin für Image-Beratung weiß ich aus Erfahrung, wie entscheidend der erste Eindruck ist, insbesondere beim Dating. Daher habe ich einige wertvolle Tipps vorbereitet, die Herren dabei helfen sollen, sich bestmöglich zu präsentieren.
Philipp Schwarzenberg: Beginnen wir mit der Auswahl der Location. Ein lebhaftes, aber nicht zu lautes Umfeld ist ideal für ein erstes Date. Für ein Treffen im Café empfehle ich eine lässige Chino in Kombination mit klassischen Lederschuhen und einem passenden Hemd. Neutralen Farben wie reines Weiß oder Anthrazit-Navy verleihen dabei einen attraktiven Look.
Claudia van Rehm: Absolut, Philipp. Die Wahl der Schuhe spielt hierbei eine wichtige Rolle. Gepflegte Lederschuhe sind ein Muss und vermitteln einen positiven Eindruck. Schwarz sollte vermieden werden, da es oft zu streng wirkt und eine gewisse Distanz erzeugen kann. Frauen achten besonders auf die Schuhe eines Mannes, daher ist hierauf zu achten.
Philipp Schwarzenberg: Für ein Date im Restaurant empfehle ich eine Kombination aus Sakko, Hemd und einer Stoffhose. Warme Farbtöne wie Marineblau oder Burgunderrot strahlen Eleganz aus und sind eine gute Wahl für einen stilvollen Auftritt.
Claudia van Rehm: Stimmt, Philipp. Und für ein Outdoor-Date, beispielsweise einen Spaziergang im Park, sind eine Chino oder Leinenhose mit einem Poloshirt oder leichtem Pullover ideal. Wichtig ist, dass das Outfit sauber, gepflegt und gut kombiniert ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Philipp Schwarzenberg: Richtig. Männer sollten sich wohlfühlen und authentisch sein, denn das strahlt Selbstbewusstsein aus. Übermäßige Muster oder grelle Farben lenken eher ab und sollten vermieden werden. Ein Gentleman zu sein, ist immer eine gute Wahl.
Claudia van Rehm: Abschließend möchte ich betonen, dass ein gutes Gefühl für das passende Outfit entscheidend ist. Feedback von Freunden oder eine professionelle Beratung können dabei hilfreich sein. Denn am Ende geht es darum, sich selbst treu zu bleiben und einen authentischen Eindruck zu hinterlassen.
Philipp Schwarzenberg: Vielen Dank für Ihre wertvollen Tipps, Frau van Rehm.
Weitere interessante Beiträge aus dem VIP Magazin
Schmerzt Untreue heute mehr?
Auch die glücklichsten Beziehungen können durch einen einzigen Akt des Fremdgehens erschüttert werden.
WEITERLESENSelbstliebe und Liebe
Selbstliebe ist der essentielle Schlüssel für ein glückliches Leben. Ohne sie stehen wir uns lediglich selbst im Weg. So lautet die gewagte These des renommierten britischen Glücksforschers Dr. Robert Holden.
WEITERLESENWie entstehen Geschlechterrollen?
Die Psychologin Cordelia Fine von der Melbourne Universität erforscht Geschlechterunterschiede. Speziell die Persönlichkeitsentwicklung liegt in ihrem Fokus.
WEITERLESENÜber Verzweiflung und Liebe
Die harten Wahrheiten über die Liebe mögen nicht immer einfach zu schlucken sein. Wer aber bereit ist, sie zu akzeptieren, wird eine Liebe ohne Enttäuschungen leben können. Akzeptieren Sie die Liebe wie sie ist und leben Sie sie so aus, wie Sie es möchten und nicht, wie es Ihnen Freunde oder die Werbung erzählen.
WEITERLESENWarum Liebeslieder immer funktionieren
“Only Youuu… can make… that this world seems right…” na schmelzen Sie schon? Und wenn ja, vor Fremdscham oder vor Schnulz? Liebeslieder haben sich ihren Platz in der Musikgeschichte gesichert. Die ersten echten Lovesongs lassen sich schon im Kamasutra finden.
WEITERLESENWo führt unsere Liebe hin?
Welche Botenstoffe, Hormone und Nervenimpulse bei Verliebten verrücktspielen, haben wir bereits in unserer Artikelreihe aufgearbeitet – auch hier hat sich Fisher bereits als wertvolle Quelle bewiesen.
WEITERLESEN