Anita G. Schwarzenberg: Liebe Frau Scheck, herzlichen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen, meine Fragen zu beantworten.Vielleicht können Sie mir vorab etwas zu Ihrer Person sagen, was Feng Shui im Allgemeinen ist und woher es stammt.
Cornelia-Regina Scheck: Also ich bin seit fast 25 Jahren europaweit für Unternehmer, u.a. Architekten, aber auch für Privatpersonen als Feng Shui Beraterin tätig. Meine Ausbildung konnte ich bei den führenden Meistern in China, Malaysia und Europa absolvieren und fundierte Kenntnisse des Feng Shui erlangen. Meine Arbeit ergänze ich zusätzlich durch die Erfahrung als Betriebswirtin und Astrologin.
Anita G. Schwarzenberg : Wie können Sie Feng Shui beschreiben?
Feng Shui ist der messbare Einfluss der Umgebung auf das, was im alltäglichen Leben geschieht; sprich das menschliche Schicksal. Wer sein Geschäft, seinen persönlichen Lebensraum oder Standort nach der alten Chinesischen Wissenschaft Feng Shui auswählt und gestaltet, schafft sich die beste Basis für seinen persönlichen Erfolg! Er wird in die Lage versetzt, seine Fähigkeiten leichter zu entfalten, seine Chancen besser wahrzunehmen.
Kurzum: To be at the right time, at the right place and meet the right people! – Etwas, das sich wohl jeder wünscht.
Anita G. Schwarzenberg: Wie hat sich diese Wissenschaft entwickelt?
Die Ursprünge liegen in der Beobachtung der Natur und ihrer Phänomene. Die Menschen erkannten sehr früh, dass es bestimmte Merkmale für Plätze gab, die ein angenehmes Leben versprachen. Es entstanden verschiedene Schulen, die die sichtbaren Strukturen berücksichtigten. Mit der Entdeckung des Kompass wurden dazu sehr feine Techniken entwickelt, die ermöglichen, auch immaterielle Einflüsse zu messen, die das Leben der Menschen behindern oder fördern.
Anita G. Schwarzenberg: Ich habe mal gehört, dass es da auch einen besonderen Bereich gibt, die sehr interessant für Singles und Paare ist. Stimmt das?
Ja, das sind die 8 Lebensbereiche. Sie umfassen alles, was wir uns wünschen bzw. worum sich unser Leben dreht. – Skizze siehe oben. So liegt z. B. In der rechten Ecke diagonal vom Haus- oder Wohnungseingang die Beziehungsecke. Sie stellt nach Feng Shui den Spiegel unserer Partnerschaft dar.
Anita G. Schwarzenberg: Und was nützt es einem Single, wenn er nun weiß, wo er seine Beziehungsecke findet aber trotzdem allein ist?
Zunächst kann er sich freuen, dass seine Wohnung überhaupt eine Partnerschaftsecke hat. Es gibt auch Häuser, denen dieser Lebensbereich fehlt. Da braucht Der- oder Diejenige schon eine professionelle Beratung. Eine Beziehungsecke muss gepflegt werden. Sie sollte nicht mit einem schweren Möbelstück belastet werden, sie sollte „frei atmen“ können. Ein kleiner Tisch mit einer schönen Lampe ist praktisch die Basisausstattung, um den Partnerschaftsbereich zu aktivieren, wie wir im Feng Shui sagen.
Anita G. Schwarzenberg: Das klingt sehr spannend, wie geht es weiter?
Frische Blumen, Symbole, die eine gute und liebevolle Partnerschaft widerspiegeln, Bilder, die Menschen zeigen, die sich von Herzen zugetan sind, eignen sich bestens für die Belebung dieses Lebensbereiches. Abends sollte die Ecke gut beleuchtet werden, und der Herr oder die Dame sollte sich auch täglich mental mit seinem Eckbereich verbinden. Die Ergebnisse sind wirklich unglaublich. Meine Erfahrungen würden leicht ein Buch füllen!
Anita G. Schwarzenberg: Hätten Sie noch einen besonderen Tipp aus Ihrer Praxis?
Da wir gerade über Partnerschaften sprechen:
Das Schlafzimmer ist keine Abstellkammer. Schwarze Bettwäsche kann beim näheren Kennenlernen ein Liebestöter sein!
Und noch ein allgemeiner Tipp: Sitzen Sie nie bei wichtigen Gesprächen mit dem Rücken zum Fenster! Das ist die Verliererposition!
Gern beantworte ich Ihren Interessenten eine Frage per Mail kostenfrei.
Anita G. Schwarzenberg: Liebe Frau Scheck, nochmals 1000 Dank für das interessante Gespräch.
Cornelia-Regina Scheck
international autorisierte Qi-Mag Feng Shui Beraterin
www.feng-shui-2001.de
info@feng-shui-2001.de
Hofweg 7 . 23568 Lübeck
+49(0)451-31523
Weitere interessante Beiträge aus dem VIP Magazin
Der zweite Eindruck entscheidet noch viel mehr
Albert Einstein sagte einmal, dass es leichter sei, einen Atomkern zu spalten, als ein Vorurteil. Nachdem seine Werke als „undeutsches Schrifttum“ von den Nazis verbrannt wurden und Einstein selbst ins Exil Richtung Übersee geflüchtet war, können wir sicher sein, dass er ganz genau wusste, wovon er sprach.
WEITERLESENInterview mit Dr. Thomas Schulte
Das Interview Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte mit Anita G. Schwarzenberg zum Thema der Partnervermittlungen.
WEITERLESENDie MBTI-Persönlichkeitstypen
Der römische Philosoph Seneca sagte einst: „Weise Lebensführung gelingt keinem Menschen durch Zufall.
WEITERLESENReden und Probleme lösen
Frauen denken nur laut, aber Männer wollen gleich die Probleme lösen…
WEITERLESENInterview: Die Kraft von Liebesliedern
Philipp Schwarzenberg spricht im Interview mit Focus Online über Lovesongs.
WEITERLESENÜber Verzweiflung und Liebe
Die harten Wahrheiten über die Liebe mögen nicht immer einfach zu schlucken sein. Wer aber bereit ist, sie zu akzeptieren, wird eine Liebe ohne Enttäuschungen leben können. Akzeptieren Sie die Liebe wie sie ist und leben Sie sie so aus, wie Sie es möchten und nicht, wie es Ihnen Freunde oder die Werbung erzählen.
WEITERLESEN