Petra Fürst gibt also den Tipp: Wer sich vom Partner nicht verstanden fühlt, sollte zunächst die eigene Kommunikation überprüfen. Das richtige Streiten in Ich-Formulierungen haben wir in diesem Zusammenhang bereits für Sie aufgearbeitet. Lassen Sie uns aber hier noch einen Schritt tiefer gehen. Wir fangen an uns zu streiten, weil wir etwas damit erreichen wollen. Manche streiten auch aus Langeweile – das soll hier einmal unberücksichtigt bleiben. Wir verfolgen mit einem Streit also zumeist ein konkretes Ziel – eine Veränderung in der Beziehung bzw. eher eine Veränderung beim Partner. Je fixierter wir auf der eigenen Position verweilen, desto weniger können wir uns auf den Standpunkt des anderen einlassen. Das krampfhafte Festhalten am eigenen Vorteil versperrt uns die Sicht auf Gegenperspektiven. Versuchen Sie sich darauf zu konzentrieren, welche Position ihr Partner in der Sache haben wird und diese Position verstehen zu wollen. Das ist normal und absolut menschlich, versichert Fürst.
Die Expertin rät dazu, vor jeder Diskussion bereits einen möglichen Kompromiss parat zu legen, der (ganz wichtig!) die Chance dafür mitbringt, BEIDE Partner glücklich zu machen. Wenn ihr Gegenüber realisiert, dass es Ihnen um einen ernsthaften Dialog mit einer vernünftigen Lösungsfindung am Ende geht und nicht bloß um einen neuen Streit, wird das Gespräch auf ein komplett anderes Niveau verlagert. Kurz gesagt: Weg vom „Immer Du Du Du“ hin zu einem „Wir finden eine gemeinsame Lösung für unser Problem“.
Quelle:
Fürst, P. „Mein Partner ignoriert meine Bedürfnisse“ Am 30.01.2017 von „Petra Fürst“ auf Youtube hochgeladen.
Weitere interessante Beiträge aus dem VIP Magazin
Warum Liebeslieder immer funktionieren
“Only Youuu… can make… that this world seems right…” na schmelzen Sie schon? Und wenn ja, vor Fremdscham oder vor Schnulz? Liebeslieder haben sich ihren Platz in der Musikgeschichte gesichert. Die ersten echten Lovesongs lassen sich schon im Kamasutra finden.
WEITERLESENDie Digitalisierung der Liebe – Teil I
Flirten ist unsere Interpretation von Balzverhalten. Ein Verhalten, das uns in der Natur bei fast jeder Tierart in Erstaunen versetzt. Auch wir Menschen haben gewisse Verhaltensweisen des Umgarnens entwickelt, die (genau wie alles in unserer postmodernen Gesellschaft) einem starken Wandel unterliegen!
WEITERLESENBeziehungsdynamiken
Man vergisst niemals den Menschen, der einem einst gezeigt hat, wie sich echte Liebe anfühlt. Auch wenn diese Person uns danach verlässt, hintergeht oder unentwegt ausnutzt.
WEITERLESENLiebe im Tierreich
Neben vielen Rückblicken in die Überbleibsel der menschlichen Evolution, haben wir uns ebenfalls hier und da mit der Liebe im Tierreich auseinandergesetzt.
WEITERLESENRettung der Liebe
Die Ansprüche an die Liebe werden heutzutage immer größer, obwohl der generelle Wunsch nach einer festen und erfüllenden Bindung noch immer ungebrochen ist.
WEITERLESENDie magische 2/2/2-Regel
Der Dating-Coach Evan Marc Katz erforscht, weshalb so viele Menschen immer und immer wieder Dates im Internet ausmachen, die sich im real life schon nach wenigen Augenblicken als waschechte Katastrophen entpuppen.
WEITERLESEN